Zur Produktinformation springen
1 of 9

Offizieller Lerge-Shop

Filament-Anschluss

Filament-Anschluss

Regulärer Preis $53.00
Regulärer Preis $66.00 Verkaufspreis $53.00
Sale Ausverkauft
Versand wird an der Kasse berechnet.
Steckertyp
Alle Details anzeigen

LERDGE 1.75 mm Filamentverbinder für PLA/ABS/PETG/TPU/PC/PP/Hüfte Filament

Entdecken Sie die Geheimnisse des nahtlosen 3D-Drucks: Erkunden Sie die Bedeutung von Filamentanschlüssen

Egal, ob Sie ein erfahrener Enthusiast sind oder gerade erst Ihre Reise in die Welt des 3D-Drucks beginnen, Sie benötigen wahrscheinlich einen Filament-Anschluss. Von der Verbesserung der Druckqualität und der Reduzierung von Druckfehlern bis hin zur Ermöglichung von Mehrfarbendrucken und der Vereinfachung des Filamentwechsels spielen Filamentverbinder eine wichtige Rolle. Der nahtlose 3D-Druck steigert nicht nur die Ästhetik gedruckter Objekte, sondern verbessert auch deren strukturelle Integrität. Ohne zuverlässige Filamentanschlüsse kann der Druckprozess mit Unterbrechungen und Inkonsistenzen behaftet sein, was zu schlechter Druckqualität und Zeit- und Ressourcenverschwendung führt.

Beschreibung:

Dieser Filamentverbinder ist ein speziell für FDM-Filament mit einem Durchmesser von 1.75 mm entwickeltes Hilfswerkzeug. Benutzer können Filamente verschiedener Farben beliebig mischen und anpassen und auch die verbleibenden Filamente recyceln. 

Es ist für die gängigsten Filamente und 3D-Drucker auf dem Markt geeignet. Egal ob Sie Lerdge-iX, Ender 3, Prusa MK4, Bamboo Lap P1P oder andere 3D-Drucker besitzen, Sie können diesen Filament-Anschluss verwenden. Die Filamentkompatibilität ist sehr gut.

Parameter:

Anwendbarer Durchmesser: 1.75 mm

Anwendbare Filamente: PLA/ABS/PETG/TPU/PA/PC/PA-CF

Temperatur: Maximal 210℃

Input: 100-240V

Leistung: 24V 2A

Merkmale dieses Filament-Steckers:

※Einfach zu verwenden

Einfache Bedienung, hohe Verbindungserfolgsrate, gute Oberflächenwirkung.


※Kompatibilität Stark

Kompatibel mit PLA/ABS/PETG/TPU/PA/PC-Filamenten mit 1.75 mm Drahtdurchmesser auf dem Markt.


※Intelligenter Schutz

Wenn der Filamentanschluss 5 Minuten lang weiter heizt, schaltet er sich automatisch aus, um Überhitzungsunfälle zu vermeiden.


※Schnelle Erwärmung

Der Filamentanschluss verwendet Miniatur-PTC-Heizungen, die eine schnelle Heizgeschwindigkeit haben. Gleichzeitig ist es mit einem Aluminiumschmelzbehälter ausgestattet, der eine gute Wärmeleitfähigkeit aufweist und eine schnelle Erwärmung erreichen kann.


※Starke Praktikabilität

Benutzer können ihrer Fantasie freien Lauf lassen und den Filamentverbinder verwenden, um die Farbe des Filaments frei anzupassen, und gleichzeitig können sie auch mehrere Rollen Restfilament für den 3D-Druck verbinden.

Packliste:

1, Filamentverbinder * 1 STÜCK

2,Adapter*1 STÜCKE

3,Klipp*2 STÜCKE

4, Antihaftpapier * 1 PAKET

5, Schleifstreifen * 1 STK

6, Benutzerhandbuch*1

Schritte zur Verwendung des Filament-Anschlusses: 

Schritt 1: Befestigen Sie die zu verbindenden Filamente mit antihaftbeschichtetem Papier und Klammern. 

Schritt 2: Richten Sie die Filamentverbindungsposition am Aluminiumschmelztank aus und setzen Sie ihn ein.

Schritt 3: Schalten Sie den Schalter ein und warten Sie auf die Erwärmung.

Schritt 4: Nachdem das Erhitzen abgeschlossen ist, nehmen Sie das Filament nach 5-minütigem Abkühlen heraus und genießen Sie es!

Hier einige Beispiele erfolgreicher Anwendungen, bei denen Filamentverbinder eine entscheidende Rolle gespielt haben:

1. Mehrfarbendrucke: Filamentanschlüsse haben Mehrfarbendruck zugänglich und problemlos gemacht. Durch die Verbindung verschiedener Filamentstränge in unterschiedlichen Farben können 3D-Druck-Enthusiasten ganz einfach atemberaubende mehrfarbige Drucke erstellen. Ganz gleich, ob es sich um ein lebendiges Modell, eine detaillierte Karte oder eine personalisierte Figur handelt – die Möglichkeit, nahtlos zwischen Farben zu wechseln, verleiht dem 3D-Druck eine neue Dimension.

2. Großformatige Drucke: Für das Drucken großformatiger Objekte sind häufig mehrere Filamentspulen erforderlich. Mit Filamentverbindern können Benutzer die Filamentstränge miteinander verbinden und so einen kontinuierlichen Fluss ohne Unterbrechungen gewährleisten.

3. Filamentrecycling: Filamentverbinder spielen auch eine wichtige Rolle bei der Filamentrecyclingbemühungen. Durch das Verbinden übriggebliebener Filamentreste oder fehlgeschlagener Drucke können Benutzer neue Filamentspulen für die zukünftige Verwendung erstellen. Dies reduziert den Abfall, maximiert die Ressourcen und fördert die Nachhaltigkeit in der 3D-Druck-Community.

4. Einzigartige Farbmischungen: Farbmischanschlüsse haben Designern und Künstlern eine Welt voller Möglichkeiten eröffnet. Durch die Kombination verschiedener Filamentfarben können Sie atemberaubende Farbverlaufseffekte erzielen, individuelle Farbmischungen erstellen oder mit einzigartigen Mustern experimentieren. Dieses Maß an kreativer Freiheit hat die Art und Weise, wie künstlerische und dekorative Drucke hergestellt werden, revolutioniert.

Diese Beispiele veranschaulichen die Vielseitigkeit und den Einfluss von Filamentverbindern auf die Weiterentwicklung der Grenzen des 3D-Drucks. Mit den richtigen Anschlüssen und einer Prise Kreativität sind die Möglichkeiten endlos.

Tipps für den effektiven Einsatz von Filamentverbindern

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Filamentverbinder effektiv zu nutzen:

1. **Vorbereiten der Filamentenden**: Bevor Sie die Filamentstränge verbinden, stellen Sie sicher, dass die Enden sauber, gerade und frei von Rückständen oder Verunreinigungen sind. Das Abschneiden der Enden mit einem scharfen Messer oder Filamentschneider kann dabei helfen, eine saubere und präzise Verbindung zu erreichen.

2. **Üben Sie den richtigen Druck aus**: Üben Sie beim Einführen des Filaments in den Anschluss leichten Druck aus, um einen sicheren Sitz zu gewährleisten. Vermeiden Sie übermäßige Krafteinwirkung, da dies zu einer Verformung oder einem Bruch des Filaments führen kann. Ideal ist eine feste Verbindung ohne Lücken und Wackeln.

3. **Überprüfen Sie die Filamentausrichtung**: Überprüfen Sie nach dem Anschließen der Filamentstränge, ob sie richtig ausgerichtet sind. Falsch ausgerichtete Filamente können zu einer ungleichmäßigen Extrusion und damit zu Druckfehlern führen. Passen Sie ggf. die Ausrichtung an, bevor Sie mit dem Druckvorgang fortfahren.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Leistung Ihrer Filamentanschlüsse maximieren und ein problemloses Druckerlebnis genießen.